Wohlfühlwärme für Ihr Zuhause
nachhaltig und zukunftssicher mit einer Wärmepumpe
Bis zu 70 % Zuschuss sichern und dauerhaft sparen
durch eine effiziente Jahresarbeitszahl Ihrer Wärmepumpe





FÖRDERGELDER FÜR IHRE HEIZUNGSSANIERUNG
Sie benötigen Unterstützung im Bereich Förderprogramme? Wir helfen! Erhalten Sie Ihren staatlichen Zuschuss für den Einsatz erneuerbarer Energien.
Wir bieten Ihnen umfassende Dienstleistungen rund um die Themen Heizung, Sanitärinstallation, Badmodernisierung und umweltfreundliche Energiesysteme.
Die Vorteile einer Wärmepumpe
Zukunftssicher
Nachhaltig
Günstig heizen
Unsere Hersteller
Wir haben für Sie die perfekte Wärmepumpe für jeden Einsatzzweck. Jedes Bauwerk braucht seine eigene Lösung
– und nicht jeder Hersteller bietet für jeden Bedarf die passende Wärmepumpe an.
Viessmann
Viessmann
Buderus
Buderus
IDM
IDM
M-Tec
M-Tec
Stiebel Eltron
Stiebel Eltron
Weishaupt
Weishaupt
WIR BEANTWORTEN ALLE IHRER FRAGEN
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Mit einer Wärmepumpe holen Sie sich Wärme direkt aus der Umwelt ins Haus, ganz ohne fossile Brennstoffe. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern spart Ihnen auf Dauer auch bares Geld. Moderne Geräte arbeiten dabei so leise, dass sie im Alltag kaum auffallen.
Lohnt sich ein Energieberater bei der Planung einer Wärmepumpe?
Ein Energieberater hat den Durchblick bei allen Förderungen und weiß, was in Ihrem Haus wirklich Sinn macht. So vermeiden Sie teure Fehlentscheidungen und holen das Beste für Ihr Budget heraus. Oft gibt’s sogar noch Tipps für weitere Einsparungen.
Ist eine Wärmepumpe auch für Altbau oder Bestandsgebäude geeignet?
Auch ältere Häuser können mit einer Wärmepumpe effizient beheizt werden – manchmal sind ein paar Anpassungen nötig. Das Ergebnis: mehr Komfort, weniger Heizkosten und ein gutes Gefühl für die Umwelt. Viele Hersteller bieten dafür spezielle Lösungen an.
Kann eine Wärmepumpe mit normalen Heizkörpern betrieben werden?
Das geht, solange die Heizkörper groß genug sind, um die Räume bei niedrigen Temperaturen angenehm warm zu halten. Für viele Altbauten ist das eine einfache Möglichkeit, modern zu heizen, ohne alles umzubauen. Manche Hersteller haben sogar spezielle Modelle für solche Fälle im Programm.
Was kostet eine Wärmepumpe?
Die Anschaffung klingt auf den ersten Blick vielleicht teuer, aber durch Fördergelder und die niedrigen Betriebskosten rechnet sich das oft schneller als gedacht. Viele Familien sind überrascht, wie günstig es nach der Umstellung wirklich wird. Es lohnt sich, die Angebote verschiedener Hersteller zu vergleichen.
Wie funktioniert eine Wärmepumpe in Kombination mit anderen Systemen?
Eine Wärmepumpe lässt sich super mit einer Solaranlage oder einer bestehenden Heizung kombinieren. Dadurch profitieren Sie von den Stärken beider Systeme und bleiben flexibel. Das macht Ihre Heizlösung zukunftssicher und besonders effizient.
Was ist eine Hybridheizung mit Wärmepumpe?
Bei einer Hybridheizung teilen sich Wärmepumpe und eine weitere Heizung die Arbeit – je nachdem, was gerade am besten passt. An kalten Tagen springt zum Beispiel die Gasheizung ein, sonst arbeitet die Wärmepumpe. Das sorgt für maximale Zuverlässigkeit und Effizienz.
Welche Zuschüsse gibt es für Wärmepumpen?
Der Staat fördert Wärmepumpen aktuell mit attraktiven Zuschüssen, teils bis zu 70 %. Dadurch wird die neue Heizung richtig erschwinglich. Viele Hersteller helfen sogar beim Papierkram rund um die Förderung.
Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
Je nach Grundstück und Bedürfnissen gibt es Luft-, Erd- oder Wasser-Wärmepumpen. So findet fast jeder die passende Lösung, egal ob für Neubau oder Altbau. Hersteller wie IDM und M-Tec bieten eine große Auswahl an Modellen.
Wie läuft die Wartung einer Wärmepumpe ab und warum ist sie wichtig?
Die Wartung einer Wärmepumpe ist unkompliziert und hält das System fit für viele Jahre. Regelmäßige Checks vermeiden böse Überraschungen und sorgen für dauerhaft niedrige Kosten. Der Service ist bei vielen Herstellern schnell zur Stelle, wenn’s doch mal hakt.
Kann man eine Wärmepumpe optimieren?
Definitiv! Wer die Einstellungen regelmäßig prüft oder smarte Steuerungen nutzt, holt noch mehr aus seiner Anlage heraus. Oft lässt sich der Energieverbrauch dadurch weiter senken, ohne auf Komfort zu verzichten.
Mit einer Wärmepumpe holen Sie sich Wärme direkt aus der Umwelt ins Haus, ganz ohne fossile Brennstoffe. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern spart Ihnen auf Dauer auch bares Geld. Moderne Geräte arbeiten dabei so leise, dass sie im Alltag kaum auffallen.
Ein Energieberater hat den Durchblick bei allen Förderungen und weiß, was in Ihrem Haus wirklich Sinn macht. So vermeiden Sie teure Fehlentscheidungen und holen das Beste für Ihr Budget heraus. Oft gibt’s sogar noch Tipps für weitere Einsparungen.
Auch ältere Häuser können mit einer Wärmepumpe effizient beheizt werden – manchmal sind ein paar Anpassungen nötig. Das Ergebnis: mehr Komfort, weniger Heizkosten und ein gutes Gefühl für die Umwelt. Viele Hersteller bieten dafür spezielle Lösungen an.
Das geht, solange die Heizkörper groß genug sind, um die Räume bei niedrigen Temperaturen angenehm warm zu halten. Für viele Altbauten ist das eine einfache Möglichkeit, modern zu heizen, ohne alles umzubauen. Manche Hersteller haben sogar spezielle Modelle für solche Fälle im Programm.
Die Anschaffung klingt auf den ersten Blick vielleicht teuer, aber durch Fördergelder und die niedrigen Betriebskosten rechnet sich das oft schneller als gedacht. Viele Familien sind überrascht, wie günstig es nach der Umstellung wirklich wird. Es lohnt sich, die Angebote verschiedener Hersteller zu vergleichen.
Eine Wärmepumpe lässt sich super mit einer Solaranlage oder einer bestehenden Heizung kombinieren. Dadurch profitieren Sie von den Stärken beider Systeme und bleiben flexibel. Das macht Ihre Heizlösung zukunftssicher und besonders effizient.
Bei einer Hybridheizung teilen sich Wärmepumpe und eine weitere Heizung die Arbeit – je nachdem, was gerade am besten passt. An kalten Tagen springt zum Beispiel die Gasheizung ein, sonst arbeitet die Wärmepumpe. Das sorgt für maximale Zuverlässigkeit und Effizienz.
Der Staat fördert Wärmepumpen aktuell mit attraktiven Zuschüssen, teils bis zu 70 %. Dadurch wird die neue Heizung richtig erschwinglich. Viele Hersteller helfen sogar beim Papierkram rund um die Förderung.
Je nach Grundstück und Bedürfnissen gibt es Luft-, Erd- oder Wasser-Wärmepumpen. So findet fast jeder die passende Lösung, egal ob für Neubau oder Altbau. Hersteller wie IDM und M-Tec bieten eine große Auswahl an Modellen.
Die Wartung einer Wärmepumpe ist unkompliziert und hält das System fit für viele Jahre. Regelmäßige Checks vermeiden böse Überraschungen und sorgen für dauerhaft niedrige Kosten. Der Service ist bei vielen Herstellern schnell zur Stelle, wenn’s doch mal hakt.
Definitiv! Wer die Einstellungen regelmäßig prüft oder smarte Steuerungen nutzt, holt noch mehr aus seiner Anlage heraus. Oft lässt sich der Energieverbrauch dadurch weiter senken, ohne auf Komfort zu verzichten.
IN 3 SCHRITTEN KUNDE WERDEN
Kontakt aufnehmen
Vor-Ort-Termin
Umsetzung & Service
KONTAKTIEREN SIE UNS
Ihr Profi in Filderstadt
Ihr Partner für Sanitär, Heizung und Klima
Wärmepumpen stellen eine effiziente und nachhaltige Möglichkeit zur Beheizung von Wohn- und Geschäftsgebäuden dar. Sie entziehen der Umgebung (Luft, Erdreich oder Grundwasser) Wärmeenergie und wandeln diese über einen technischen Prozess in Heizwärme um. Diese Technik kommt ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe aus und reduziert damit sowohl die laufenden Energiekosten als auch den CO₂-Ausstoß erheblich.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Möglichkeit zur Kombination mit anderen Systemen, etwa einer bestehenden Heizanlage (Hybridlösung) oder mit Solarthermie. Viele Hersteller bieten spezielle Geräte und Lösungen für verschiedene Anwendungsfälle an. Die Bedienung moderner Wärmepumpen erfolgt häufig digital oder über smarte Steuerungssysteme, was eine einfache Anpassung an den individuellen Bedarf erlaubt.